Edit Content

Kontakt:
info@mobile-urban-cinema.de

Einlass ab 20:00 Uhr | Beginn ca. 20:15 Uhr

24.09.2024

Wasser, Strom und Meer

„Wasser, Strom und Meer“ - Der Abend auf dem Kunstboot verbindet das Lokale mit dem Internationalen, das Politische mit dem Ästhetischen.
Peter Nestlers „Rheinstrom“ von 1966 fängt das alltägliche Leben, Arbeiten und Feiern am Rhein der Nachkriegszeit ein; der poetische iranische Animationsfilm „In the Shadow of the Cypress“ erzählt von einem alten Käpt`n am Persischen Golf.

Weitere Kurzfilme widmen sich einem frühen Kapitel der deutschen Migrations- und Einwanderungsgeschichte: Nach Ende des Vietnamkrieges 1975 und der Wiedervereinigung der beiden Landesteile unter den Kommunisten flohen Hunderttausende vietnamesischer Refugees über das Meer; diese „Boat People“ und ihre Nachkommen sind heute aktive Teilhabende und Beitragende der deutschen Gesellschaft, ihre Geschichte bedarf der respektvollen Annäherung.

Ort: Das im Rheinauhafen vor Anker liegende Kunstboot „Lady Stahl“ – ein vormaliges „Torpedoboot“ - wird von dem Künstler und Galeristen Rolf Hartung für feinste Kulturveranstaltungen auf kleinstem Raum genutzt.

Der Eintritt ist frei! (Spenden sind willkommen). Dazu gibt es Gespräche und Getränke. Für den Regenfall wird gesorgt.

Kurzfilme:

Rheinstrom Peter Nestler  13 Min.

In The Shadow Of The Cypress Hossein Molayemi, Shirin Sohani 20 Min.

Xanh Tranh van Nhan & Tranh Thi Dang Anh 12 Min.

Der Garten des Herrn Vong Dieu Hao Do 18 Min.

Boat People Thao Lam, Kjell Boersma 10 Min.

Länge ca. 73 Minuten

Ort: Kunstboot Stahl

Marina Rheinauhafen, Bayenstraße 28a, Köln

Kurzfilme

Ca. 73 Minuten Länge

BRD 1966 13 min
Regie: Peter Nestler
Der Rhein aus dem Blickwinkel der Weinbauern und Rheinschiffer – Gesichter, Hände und Körper in Bewegung. Schwere Arbeit als Grundlage für den Müßiggang beim Weinfest oder auf Bootsfahrten. Am Ende des Tages stehen die Arbeiter vor einem Tresen in der Kneipe und blicken mit Gesichtern in die Kamera, deren Furchen vom harten Alltag erzählen.

Iran 2023 20 min R: Hossein Molayemi, Shirin Sohani
Ein Kapitän, der an einem PTBS leidet, lebt mit seiner Tochter zusammen am Meer und kämpft mit einem harten Leben. Er möchte ein fürsorglicher Vater sein… Eines Tages geschieht etwas Unerwartetes: ein neues Problem oder doch ein Segen?

 

Animation D 2022 12 min
Regie: Tranh van Nhan & Tranh Thi Dang Anh
Ein „Küchengespräch“: Duy Em fragt ihren Vater zu seinen Rassismus-Erfahrungen. Beide tauchen ein in seine Vergangenheit als einer jener vietnamesischen „Boatpeople“.

Doku 2017, 18 Min.
Regie: Dieu Hao Do
Chuon Sam Vong flieht aus Südvietnam vor den Kommunisten und wird von dem Rettungsschiff „Cap Anamur“ gerettet. Mehr als 30 Jahre später hat er sich in Deutschland ein neues Leben aufgebaut, und vermisst doch seine Heimat. Eine kurze Reise in das kollektive Trauma der „Boat People“ Generation in Deutschland.

Animation CAN 2023 10 min
R: Thao Lam, Kjell Boersma
Als Kind rettete Thaos Mutter in Vietnam oft Ameisen aus Schalen mit Zuckerwasser. Jahre später revanchierten sie sich für diesen Gefallen. „Boat People“ ist ein animierter Dokumentarfilm, der mit einer eindrucksvollen Metapher die Flucht einer Familie durch die turbulenten Gewässer der Geschichte nachzeichnet. Basierend auf dem Märchenbuch „The Paper Boat“ der Kinderbuchautorin und Illustratorin Thao Lam aus Toronto.

Partner und Förderer