Edit Content

Kontakt:
info@mobile-urban-cinema.de

Einlass 19:00 Uhr

19.09.2024

Vamos! Film trifft Kunst in Deutz

Im alten denkmalgeschützten Industriegebäude in der Deutz-Mülheimer Straße 115 sitzt das KunstWerk, mit Platz für 80 Ateliers, Werkstätten und 11 Musikstudios. Rund 150 bildende Künstler, Kunsthandwerker und Musiker präsentieren ihre Arbeiten in wechselnden Ausstellungen, Konzerten und Events.
Direkt nebenan: die „Filmetage“ versammelt als Kreativ-Labor verschiedene Akteure im Bereich Bewegtbild – unter anderem die Dokomotive, oneshotfilm und Dolada Studio, das Kollektiv „Vamos“ und weitere Einzelkünstler, viele mit Bezug zur Kunsthochschule für Medien (KHM).
Am 19. September zeigen wir gemeinsam open-Air sechs spannende Animationsfilme, dazu gibt es Gespräche mit den Filmschaffenden und Getränke.
Beginn ist nach Einbruch der Dämmerung (ca. 20:00 Uhr), Einlass schon ab 19:00 Uhr.
Im Regenfall geht es in den Veranstaltungskeller.
Wir freuen uns auf Euch!

Kurzfilme:

CUANDO LLEGUE LA NEBLINA Laurentia Genske
A COAL DIARY Adrianna Wieczorek
THE WAVE Sae Yun Jung
FROM THE WATER Diana Menestrey
MIRROR Anna Lytton
QUIMTAI Camilo Colmenares

Ort: Kunstwerk

Deutz-Mülheimer-Freiheit 115/119 Köln

Kurzfilme

Ca. 66 Minuten Länge

Deutschland/Mexiko 2023 23 Min.
Regie: Laurentia Genske
Sprache: Spanisch mit dt. UT
Wenn der Nebel kommt, sind die Chancen am größten, den Grenzzaun zu überwinden. Isan und Miche aus Haiti sowie der Mexikaner José Luís versuchen immer wieder ihr Glück. In einer Verflechtung von Fotografien, Animationen und Tonaufnahmen taucht der Film ein in die Lebenswelten der Menschen von Tijuana an der mexikanisch-amerikanischen Grenze.

Animation 2020 -2022 6:39 min
Regie: Adrianna Wieczorek
Sprache: Polnisch mit engl. UT
Ein Minenarbeiter erinnert sich: einst in Polen als Volksheld der Revolution gegen die Sowjetunion gefeiert, wird er heute von der Gesellschaft und seiner Tochter als Umweltzerstörer verachtet.

 

Animation 2017 13:42 min
Regie: Sae Yun Jung
Sprache: Koreanisch mit engl. UT
Eine „Monsterwelle“ ist nicht sehr hoch, eher unauffällig, jedoch von enormer Kraft. Trifft sie auf ein Hindernis – zum Beispiel einen Wellenbrecher – so kann sie sich bis zur Größe eines Hügels auftürmen. Dieser Film basiert auf einer wahren Begebenheit und handelt vom Schicksal der Menschen, welche von den Wellen mitgerissen wurden.

Animation 2021 10:14 min.
Regie: Diana Menestrey
Ein Mensch begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit seiner Herkunft. Eine Suche, die durch tierische Instinkte und die Ambivalenz zwischen Traum und Erinnerung entsteht.

Animation 2016 5:17 min
Regie: Anna Lytton
„Berühren und berührt werden, enthüllen und verbergen. Bleistiftlinien, die die Haut erforschen, eine innere Welt, die auf der äußeren Schicht des Körpers sichtbar wird. Bewegungen und Gesten werden zu Manifestationen der Beziehung zwischen dem Körper und meinen Zeichnungen.“

Animation 2016 6:06 min
Regie: Camilo Colmenares
Die abstrakte Animation basiert auf präkolumbianischen Mustern der heute ausgestorbenen indigenen Kulturen der Tairona und Quimbaya in Kolumbien und ist auch vom deutschen absoluten Kino der 1920er Jahre inspiriert. Sie wurde im Rahmen eines aufwändigen technischen Prozesses direkt auf 35mm Black Lead Film gelasert. Ein Spiel mit Formen, Mustern, Rhythmen und Klängen, das alternative Möglichkeiten der filmischen Erzählung untersucht

Partner und Förderer