Edit Content

Kontakt:
info@mobile-urban-cinema.de

Einlass 19:00 Uhr | Beginn bei Einbruch der Dämmerung

17.09.2024

Bilder für die Freiheit – Kurzfilme aus Iran

Für Menschen in Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich aktiv mit dem Geschehen im Iran auseinanderzusetzen und die Vielfalt des Landes zu entdecken. Filmfestivals wie „Visions of Iran“ bieten nicht nur Einblicke in iranische Realitäten, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit den Filmemachern in Kontakt zu treten und sich über die vielfältigen Themen und Perspektiven auszutauschen. Gerade der Kurzfilm bringt uns verschiedenste Themen und Perspektiven, Handlungsorte und künstlerische Handschriften näher. Ghasideh Golmakani hat bereits mehrfach Kurzfilme von Filmemacherinnen vorgestellt. Dieses Mal präsentiert sie eine aktuelle Auswahl.
Gemeinsam mit den Initiativen Iranischer Frauenverein, free_human & Zan Zendegi Azadi und „Visions of Iran“ laden wir zu diesem Abend ein, um an den Jahrestag des Todes von Mahsa Amini zu erinnern, und an die Menschen im Iran, die für ein Leben in Freiheit kämpfen.

Beginn ist nach Einbruch der Dämmerung (ca. 19:40 Uhr), Einlass schon ab ca. 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!


Kurzfilme:

OUR UNIFORM Yegane Moghaddam  7
CCTV Samira Karimi  10
EMERGENCY Maryam Esmikhani  15
GO BACK TO THE SKY Nina Zarabi  15
THERE Rojin Shafiei  7
SPRING IN AUTUMN Ghasideh Golmakani 8
MY DARK CITY Yaseman Hassani 2:36

Länge ca. 65 Minuten

Ort: Allerweltshaus

Hof des Allerweltshaus
Geisselstraße 3–5 Köln

Kurzfilme

Ca. 65 Minuten Länge

Drama IR 2024 15 min
R: Nina Zarabi.
Aufgrund eines unbekannten Hirnfehlers sieht Raha alles verkehrt herum. Sie ist glücklich mit ihrem neuen Sehvermögen, es unterhält sie und hilft ihr zu vergessen, was sie durchgemacht hat.

Drama Iran 2023 10 min
R: Samira Karimi
Als zwei lesbische Schülerinnen von einer Überwachungskamera erfasst werden, drohen plötzlich Konsequenzen – ihre Eltern sollen in die Schule vorgeladen werden. Unerschrocken kommen die beiden auf eine neue Idee.

Animation Iran 2023 7 min
R: Yegane Moghaddam
Ein Mädchen erkundet ihre Schulerinnerungen, indem sie die Falten und Stoffe ihrer alten Uniform durchsucht. Eine Gesellschaftssatire über die Kleidungskonventionen, die schon kleinen Kindern auferlegt werden.

 

Drama Iran 2021 8 min
R: Ghasideh Golmakani
Eine iranische Frau verlässt ihren Mann und reist ins Ausland. Erinnerungen an eine WM-Reise steigen in ihr empor, ebenso wie ein unangenehmes Geheimnis …

Animation Iran 2:30 min
R: Yaseman Hassani

Der Dualismus von Traum und Wirklichkeit, Leidenschaft und Trauer, Hier und Dort – erzählt als Animation mit Gedichten von Volha Hapeyeva.

Drama IR 2020 15 min
R: Maryam Esmikhani
Die siebenjährige Nazanin ruft den Notarzt– ihre Mutter ist ohnmächtig geworden. Während er sich um Erste Hilfe bemüht, versucht das Mädchen ihm etwas mitzuteilen.

Experimental IR 2021 7 min
R: Rojin Shafiei
In der persischen Literatur ist Iran ein weiblicher Name, und noch immer tragen viele Menschen den Namen Iran; ein Mutterland, das gebiert und in dem Wachstum stattfindet. Um physisch in diesem Land zu sein, wird die Protagonistin von der Interviewerin gezwungen, unehrlich zu sein und an ihren Gedanken zu zweifeln. Am Ende ist sie es, die dieses Land verlassen muss und das „DORT“ mit sich trägt.

Partner und Förderer

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ